Das Wichtigste

 Ab Sommer 2026 wird die Einrichtung voraussichtlich wieder öffnen, wenn es keine unvorhersehbaren Verzögerungen im Bauablauf gibt. Deshalb ist die Anmeldung Ihres Kindes über das Elternportal der Landeshauptstadt bereits möglich.
Link zur Anmeldung Ihres Kindes
Hier sehen Sie Bilder von der Baustelle
 

Das Wichtigste ist, dass sich Ihre Kinder bei uns wohl fühlen. Zuwendung, Humor und Konsequenz sehen wir als Basis „waschechter“, empathischer und herzlicher Beziehungen, die Vertrauen fördern. Natürlich braucht es dazu auch Sie als Eltern, Großeltern, Geschwister und Verwandte. Wir laden Sie ein, sich unter Galerien bei uns umzuschauen. Alle Fotos entstanden in unserem Alltag.

Wir ermöglichen unseren Kindern entwicklungsgerechten Entscheidungs- und Bewegungsfreiraum, um Selbstkompetenz und Verantwortung zu fördern. Mehr dazu in der Konzeption.

Seit 2023 begann eine besondere Zeit: Wir zogen in die Kindertageseinrichtung Fidelio-F.-Finke-Straße, weil unser Gebäude durch einen Neubau ersetzt wird. Im Sommer 2026, so die Planung, sind wir an unserem "Stammplatz" in der Lohmener Straße zurück.

Anschrift

Kommunale Kindertageseinrichtung
Lohmener Straße 8
01326 Dresden

Tel. 0351 / 2618870
Fax. 0351 / 4108678
kita-lohmener-straße-8@dresden.de

Anfahrt

ÖPNV
63, 83, P, 88, Fähre Kleinzschachwitz

Auto
Kurzzeit-Parken

Träger

Landeshauptstadt Dresden
Eigenbetrieb
Kindertageseinrichtungen
Breitscheidstraße 78
01067 Dresden

Kapazität

52 Plätze

davon maximal 20 Krippenkinder ab 1. Lebensjahr

Zwei Integrationsplätze in allen Altersbereichen

Struktur

Gartenflügel: 16 Plätze für ein- bis dreijährige Kinder

Haupthaus: 36 Plätze für zwei- bis siebenjährige Kinder

Werkstätten, Kinderküche, Speiseraum, Fahrstuhl

Öffnungszeit

6.15 bis 16.45 Uhr

davon abweichende Öffnungszeit ist unter "ganz aktuell" veröffentlicht

Schließtage

Zwischen Weihnachten und Neujahr sowie nach aktuellem Aushang.

Verpflegung

Mittag und Vesper

Der Speiseversorger wird zur Wiedereröffnung im Sommer 2026 neu ausgewählt


Unser Haus ist ein Haus für Kinder

Die Kinder sind eingeladen, Haus und Garten mit zu gestalten und sich darin so zu bewegen, wie es ihnen gut tut. Damit geht es oft sehr dynamisch und lebendig zu. Das ist manchmal schwer auszuhalten – braucht von uns gute fachliche Auseinandersetzung und manchmal starke Nerven… Wenn nötig, zeigen wir auch Grenzen auf: wo Gefahr entsteht, wo das Mitgefühl für sich und andere für einen Moment verloren scheint.

Im Sinne der elementaren Bildung machen wir uns Gedanken, wie wir die uns anvertrauten Kinder bestmöglich beim Entdecken und Ausprobieren unterstützen.
Durch viel Zeit zum Spielen und interessante Dinge dazu, die Kinder nutzen und ergreifen können. Deshalb beschaffen wir hochwertiges „Arbeitsmaterial“ und konstruktives Spielzeug. In unseren Werkstätten werden mit "richtigem" Werkzeug Holz, Stoffe und Ton bearbeitet.

Unser Garten ist ein Garten für Kinder

Hier gibt es viele Spielbereiche und Verstecke. Kinder können über Stämme balancieren, Hügel "erklimmen", wilde Sträuße pflücken, Buden bauen und auf einem großen Sportplatz spielen. Nach Regen gibt es die „guten alten Pfützen“, und wenn es warm ist herrscht Getümmel in unserer "Matschlandschaft". Einblicke erhalten Sie unter Galerie - Im Garten. Stets beliebt sind unsere Seile, Fahrzeuge mit und ohne Anhänger, Puppen, Pferde, Stöcke, Steine, Sand und Kies...  

Bis zu den Elbwiesen sind´s nur wenige Minuten, ebenso zu den Wäldern am Hang. Auch die Wiesen des Schönfelder Hochlandes sind erreichbar. Bilder dazu unter Galerie - Auf Tagestour

Wir laden ein

Wenn Sie noch mehr erfahren wollen, rufen Sie an unter 2618870 und besuchen uns.

Wir freuen uns drauf.

 

Elternportal zur Anmeldung:
Elternportal | Kindertagesbetreuung | Landeshauptstadt Dresden