Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
Der Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir
haben daher technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften
über den Datenschutz beachtet werden.
Gesetzliche Grundlagen
Der Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen bietet mit dieser Website einen digitalen Dienst an. Dieses Portal
unterliegt damit den Bestimmungen des Digitale-Dienste-Gesetz (§ 5 DDG). Im Übrigen findet die Verordnung
(EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher
Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der
Richtlinie 95/46/EG (EU-DSGVO) Anwendung.
Automatische Datenerfassung
Die Nutzung der Website ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Daten möglich.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten
oder bestimmbaren natürlichen Person, also vor allem Daten, die mit dem Namen verbunden sind oder aus
deren Zusammenhang sich hierzu ein Bezug unmittelbar herstellen lässt.
Beim Zugriff auf das Portal werden zum Zwecke der Sicherheitskontrolle folgende Daten gespeichert:
 IP-Adresse des nutzenden Hosts
 Datum und Uhrzeit der Anforderung
 Clientsoftware des anfordernden Rechners, d.h. in der Regel Browsertyp und gewünschte
Zugriffsmethode/Funktion
 übermittelte Eingabewerte (z.B.: Suchbegriffe)
 Zugriffsstatus des Web-Servers (z.B.: Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht
ausgeführt) und der Namen der angeforderten Datei
Die erfassten Daten werden nach erfolgter Sicherheitskontrolle nach spätestens zehn Tagen gelöscht.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Die Nutzung von Kontaktformularen setzt die freiwillige Eingabe persönlicher Daten voraus, um die
angeforderten Leistungen erfüllen zu können. Alle persönlichen Daten werden ausschließlich für den jeweiligen
Zweck erfasst und gespeichert. Sie werden in keinem Fall Dritten zugänglich gemacht.
Kontaktformular
Zur Kontaktaufnahme steht ein Formular zur Verfügung, in das Name, E-Mail-Adresse, Betreff sowie eine
Nachricht eingetragen werden können. Das Kontaktformular wird automatisch verschlüsselt aufgerufen.
Ihre Rechte
Die Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt mit Ihrem Einverständnis. Nach Art. 13 Abs. 2 EU-DSGVO werden
Sie über folgende Rechte informiert:
 Sie können nicht gezwungen oder gedrängt werden, das Einverständnis aufrechtzuerhalten.
 Ihr Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Nach Widerruf werden Ihre Daten gelöscht.
 Sie haben gegenüber dem Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen bzw. gegenüber der zuständigen
Fachbehörde folgende Rechte: nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht, nach Art. 16 EU-GSDVO das
Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten, nach Art. 17 EU-DSGVO das Recht auf Löschung bzw.
Vergessenwerden, nach Art. 18 EU-DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
 Sie haben das Recht, nach Art. 77 EU-DSGVO Beschwerde gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen
Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben
Verschlüsselte Datenübertragung
Der gesamte Internetauftritt kann wahlweise SSL-verschlüsselt aufgerufen werden. Die verschlüsselte
Datenübertragung schließt eine Kenntnisnahme durch Dritte aus.
Wahrung der Vertraulichkeit
Die mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten betrauten Beschäftigten des Eigenbetriebes
Kindertageseinrichtungen und die Beschäftigten der durch den Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen
beauftragten Institutionen sind auf das Datengeheimnis bzw. zur Vertraulichkeit nach Art. 29 sowie Art. 32 Abs.
4 EU-DSGVO verpflichtet. Es wurden vertraglich abgesicherte Maßnahmen getroffen, damit die
datenschutzrechtlichen Regelungen auch von Externen beachtet werden.
Aktive Komponenten
Im Portal werden weder Java-Applets noch ActiveX-Controls eingesetzt. Javascript wird in begrenztem Umfang
genutzt. Die Deaktivierung von Javascript im Browser schränkt die Nutzbarkeit der Anwendung nicht prinzipiell
ein.
Nutzung von Cookies
Der Webauftritt www.kita-pillnitz.de verwendet Cookies, um die Seite bereitstellen zu können. Bei Cookies
handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem
des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem
des Nutzers gespeichert werden. Werden ausgewählte Cookies für diese Website deaktiviert, können
möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Folgende erforderlichen Cookies und Skripte sind technisch notwendig, um die Kernfunktionalitäten der
Webseite zu gewährleisten. Erforderliche Cookies werden daher auch ohne Ihr Einverständnis ausgeführt.
Dazu zählen folgende Cookies und Skripte:

Externe Links
Die Seiten enthalten Links (Verzweigungen) zu anderen Internetseiten. Solche Links sind durch bestimmte
Symbole erkennbar. Beim Ausführen externer Links wird ein neues Browserfenster geöffnet, sofern beim Nutzer JavaScript aktiviert ist.
Der Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte anderer
Internetseiten, die über Links aus dem Verwaltungsportal erreicht werden. Die Links werden bei der Einbindung
nur kursorisch geprüft und bewertet. Eine kontinuierliche inhaltliche Prüfung ist weder beabsichtigt noch
möglich.
Soziale Netzwerke
Beim Surfen auf den Seiten dieser Website werden standardmäßig keine Daten an soziale Netzwerke
(Facebook, Twitter, Google+) übertragen. Es erfolgt somit kein User-Tracking durch Dritte.
Bitte beachten Sie:
Ihre Mitteilung an uns über E-Mail wird nicht automatisch verschlüsselt. Ohne Verschlüsselung ist die
Kenntnisnahme durch Dritte nicht ausgeschlossen. Sofern Sie eine Antwort wünschen, gehen wir davon aus,
dass Sie mit einer Beantwortung durch eine ebenfalls unverschlüsselte E-Mail einverstanden sind, wenn unsere
Antwort auch nach ihrem Inhalt keiner Verschlüsselung bedarf.
Kontakt
Landeshauptstadt Dresden
Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Dresden
Telefon (03 51) 4 88 51 31
E-Mail kindertageseinrichtungen@dresden.de
Postanschrift: Besucheranschrift
Postfach 120020 Breitscheidstraße 78a
01001 Dresden 01237 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 9 bis 12 Uhr
Dienstag 9 bis 12 Uhr, 13 bis 17 Uhr
Donnerstag 9 bis 12 Uhr, 13 bis 17 Uhr
zusätzlich sind Termine nach Vereinbarung möglich:
Montag ab 13 Uhr
Dienstag 17 bis 18 Uhr
Donnerstag 17 bis 18 Uhr

Kindertageseinrichtung
Lohmener Straße 8, 01326 Dresden
Telefon (03 51) 2618870
E-Mail kita-lohmener-strasse-8@dresden.de
Öffnungszeiten:
Mo – Fr von 6.15 Uhr bis 17 Uhr

Datenschutzbeauftragter
Wünschen Sie generelle Informationen zum Datenschutz bei der Stadtverwaltung, können Sie sich an den
Datenschutzbeauftragten wenden.
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Host Europe

Impressum Die Stadtverwaltung erreichen Sie unter der Telefonnummer: (03 51) 48 80
Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr können Sie sich außerdem an den zentralen Behördenruf 115 wenden.
Verantwortlich als Urheber und Herausgeber
© 2025
Landeshauptstadt Dresden
- Der Oberbürgermeister -
Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Dresden
Kindertageseinrichtung Lohmener Straße
Betriebsleiterin: Sabine Bibas
Amtsgericht Dresden, HRA 6925
Die Landeshauptstadt Dresden ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz:
DE 140135127

Kontakt
Landeshauptstadt Dresden
Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Dresden
Telefon (03 51) 4 88 51 31
E-Mail kindertageseinrichtungen@dresden.de
Postanschrift: Besucheranschrift
Postfach 120020 Breitscheidstraße 78a
01001 Dresden 01237 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag 9 bis 12 Uhr
Dienstag 9 bis 12 Uhr, 13 bis 17 Uhr
Donnerstag 9 bis 12 Uhr, 13 bis 17 Uhr
zusätzlich sind Termine nach Vereinbarung möglich:
Montag ab 13 Uhr
Dienstag 17 bis 18 Uhr
Donnerstag 17 bis 18 Uhr
Amt für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll
Landeshauptstadt Dresden
Direktorium des Oberbürgermeisters
Telefon (03 51) 4 88 23 90
E-Mail presse@dresden.de
DE-Mail stadtverwaltung@dresden.de-mail.de
Postanschrift Besucheranschrift
PF 12 00 20 Waisenhausstraße 14
01001 Dresden 01067 Dresden (Stadtforum Dresden)
Elektronisch signierte oder verschlüsselte Dokumente
E-Mail-Nachrichten verschlüsseln (S/MIME)
Für den Empfang elektronisch verschlüsselter E-Mails stellt die LHD das Postfach secure@dresden.de bereit.
Wenn Sie Ihre E-Mail-Nachricht an dieses Postfach verschlüsseln wollen, müssen Sie das dafür bereitgestellte
öffentliche S/MIME-Zertifikat in Ihr E-Mail-Programm einbinden.
S/MIME-Schlüssel für secure@dresden.de [Download,*.cer, 1,5 KB]
Weitere Informationen zur Verschlüsselung finden Sie unter:
BSI für Bürger - Verschlüsselung von E-Mail-Kommunikation
Haftungsausschluss
Wir bemühen uns, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir
übernehmen jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der auf
dieser Seite bereitgestellten Informationen. Dies gilt auch für alle Verbindungen (Hyperlinks), auf die diese
Website direkt oder indirekt verweist. Wir sind für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht
wird, nicht verantwortlich.
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir bemühen uns, diesen Webauftritt oder mobile Anwendung barrierefrei zu machen. Die Erklärung zur
Barrierefreiheit wird im Gesetz zur Stärkung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Freistaat
Sachsen (Sächsisches Inklusionsgesetz – SächsInklusG) verlangt. Die technischen Anforderungen zur
Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für den unter https://musterdomain.de veröffentlichten
Webauftritt des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt Dresden.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Dieses Angebot ist nur teilweise barrierefrei. Es werden nur teilweise die Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt.
Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt?
Diese Erklärung wurde am 24.09.2025 erstellt bzw. überarbeitet.
Möchten Sie Barrieren melden? (Feedback-Möglichkeit)
Wir möchten unser Angebot gerne weiter verbessern.
Teilen Sie uns Ihre Probleme und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit gerne mit:
Landeshauptstadt Dresden
Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen
Kindertageseinrichtung Lohmener Straße
E-Mail: kita-lohmener-strasse-8@dresden.de
Telefon: (+49) (03 51) 2618870